Estragon – Hähnchen
4 Personen
Zutaten Hähnchen
- 1 Handvoll Estragon
- 1 Biozitrone
- 50g weiche Butter
- 1 TL Monschauer Estragon Senf
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- 2 kleine Maishähnchen von etwa 1kg
- 4 Knoblauchzehen
- 2 EL Pflanzenöl
Kartoffeln
- 300g Schalotten
- 800g festkochende Kartoffeln
- 8 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl nativ
- 1 Biozitrone
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- 60g entsteinte grüne Oliven
- 1 Handvoll Basilikumblätter
Zubereitung
- Estragonblätter fein schneiden, Zitrone waschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Zitrone vierteln. Zitronenschale, weiche Butter, Estragon und Monschauer Estragon Senf verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Backofen auf 180° C vorheizen. Hähnchen waschen und gut trocken tupfen. Innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. Knoblauchzehen andrücken und mit Zitronenvierteln in die Bauchhöhle füllen. Brusthaut jeweils von der Halsseite her lösen. Mit dem Zeigefinger vorsichtig zwischen Brust und Haut gehen und die Haut dabei anheben. Dann die Kräuterbutter darunterstreichen. Haut etwas anrücken, sodass die Butter gleichmäßig verteilt wird. Hähnchen an der Öffnung mit Holzspießchen zustecken, die Keulen locker zusammenbinden, ringsherum mit Öl bepinseln, salzen.
- Hähnchen auf die Seite(auf Keule und Flügel) auf den Rost legen. Auf der 2, Schiene von untern etwas 20 Minuten braten, bei die Fettfangschale darunter einschieben.
- Schalotten und Kartoffeln schälen und längs halbieren. Mit den ungeschälten Knoblauchzehen in einer Schüssel mit Öl vermischen. Die Zitrone darüber ausspressen und alles kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Mischung auf der Fettfanschale des Ofens verteilen. Hähnchen wenden, weitere 20 Minuten braten. Dann Hähnchen so drehen, das die Brust nach oben zeigt, Kartoffeln wenden und alles in 20 Minuten fertig braten.
- Oliven vierteln, Basilikumblätter grob hacken. Hähnchen und Kartoffeln herausnehmen. Oliven und Basilikum zu den Kartoffeln geben mit Salz und Pfeffer abschmecken, Hähnchen zerteilen und mit Zitronenkartoffeln anrichten.
Weinempfehlung des Senfmüllers aus dem Monschauer Weinkeller
Kabeljau auf Kichererbsenspinat
2 Personen
ZUTATEN
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 2 El Öl
- 300 g TK-Blattspinat
- 1 Dose Kichererbsen,
- 400 g Kabeljauifilet,
- TL Koriandersaat
- Salz
- 75 g Butter
- 1 Eigelb, (Kl. M)
- 50 g griechischer Sahnejoghurt
- 1 EL Zitronensaft
- 2 TL Monschauer Estragon Senf
- Zucker, Muskat
ZUBEREITUNG
1. Schalotten in feine Würfel schneiden, Knoblauch fein hacken. 1 El Öl in einem Topf erhitzen, Schalotten darin bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten dünsten. Knoblauch kurz mitdünsten. Spinat zugeben und zugedeckt nach Packungsanweisung auftauen lassen. Kichererbsen abtropfen lassen.
2. Fisch in 2-4 Stücke schneiden. Koriander und etwas Salz im Mörser fein zerstoßen, Fisch rundum damit würzen. In einer beschichteten Pfanne im restlichen Öl rundum 6-7 Minuten braten. Butter in einem kleinen Topf aufschäumen, beiseite stellen. Eigelb, 1⁄2 des Joghurts, Zitronensaft, Monschauer Estragon Senf und etwas Salz im Rührbecher mit dem Schneidstab pürieren, Butter dabei langsam zugeben und glatt pürieren. Restlichen Joghurt unterrühren, mit 1-2 Prisen Zucker abschmecken.
3. Kichererbsen unter den Spinat mischen und erhitzen, mit Salz und Muskat würzen. Fisch auf dem Spinat anrichten. Sauce dazu servieren.
Weinempfehlung des Senfmüllers aus dem Monschauer Weinkeller
Guido’s Senfsuppe vegetarisch
4 Personen
Zutaten
- 350 g Kartoffeln
- 2 kleine Zwiebeln
- 1 El Butter
- 500 ml Gemüsebrühe
- 500 ml Milch
- Salz, Pfeffer und Muskat
- 4 EL Monschauer Estragon Senf
- 1 Zitrone
- 0,5 Beet Gartenkresse
Zubereitung
1. 350 g Kartoffeln schälen und würfeln. 2 kleine Zwiebeln würfeln. 1 El Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebeln glasig dünsten. Kartoffeln zugeben und 2 Min. mitdünsten. 500 ml Gemüsebrühe und 350 ml Milch zugießen, aufkochen und bei mittlerer Hitze zugedeckt 15-20 Min garen.
2. Suppe mit einem Schneidestab pürieren und mit Salz, Pfeffer, Muskat, 4 - 5 EL Monschauer Estragon Senf und 1 Spritzer Zitronensaft würzen. Dann nicht mehr kochen lassen!
3. 150 ml Milch in einem Topf erwärmen und mit einem Schneebesen oder Milchaufschäumer aufschäumen. Suppe auf 4 Teller verteilen, mit Milchschaum, 1 Prise geriebener Muskatnuss und 1/2 Beet abgeschnittener Gartenkresse bestreut servieren.
Weinempfehlung des Senfmüllers aus dem Monschauer Weinkeller
Gemüsefrikadellen –Vegan
4 Personen
Zutaten
Zubereitung
- Das Gemüse klein raspeln, den Leinsamen, Hefeflocken und Monschauer Estragon Senf hinzugeben, mit Pfeffer und Salz abschmecken und 2 Stunden ziehen lassen.
- Danach zu kleinen Frikadellen formen und dabei den Gemüsesaft ein bisschen auspressen, dann sind sie fester.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die Frikadellen darin von beiden Seiten in ca. 15 Min. gar braten.
Weinempfehlung des Senfmüllers aus dem Monschauer Weinkeller